Angebote: Jugendaustausch + Ferien

Für ältere Jugendliche und junge Erwachsene empfehlen wir zur Horizonterweiterung Bauernhoferlebnisse, Ferienjobs, nationale und internationaler Jugendbegegnungen und Work-camps. Diese werden von einer Vielzahl an qualifizierten Organisationen angeboten:

Jugendurlaub: Hast du schon oder willst du noch?

Mit den Sommerferien ist auch wieder die Zeit der Lager und Sportwochen angebrochen. Du erinnerst dich bestimmt auch gerne an diese Wochen zurück – tausende Jugendliche sammeln jetzt spannende Erfahrungen, erleben Abenteuer und machen neue Bekanntschaften. All das ist nur dank des Einsatzes Freiwilliger möglich, die viel Zeit und Herzblut in diese Angebote investieren. Wenn diese Helfer*innen ihre Ferien in ihr freiwilliges Engagement investieren, bleiben ihnen kaum noch Freitage zur eigenen Erholung. Kennst du dieses Problem? Dann ist der Jugendurlaub deine Lösung

Der Jugendurlaub wurde von der SAJV initiiert und sichert jungen Freiwilligen fünf zusätzliche Ferientage pro Jahr zu. Davon profitieren junge Leute, die zwischen 16 und 30 Jahre alt und ehrenamtlich im Bereich der Jugendarbeit tätig sind. Wenn du dich im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich engagierst und dabei Jugendliche betreust und berätst, Gruppen leitest oder dich selbst aus- und weiterbildest, hast du Anspruch auf Jugendurlaub. Alle jungen Engagierten, von Lagerköch*innen bis hin zu Mitwirkenden eines Jugendparlaments, können diese Möglichkeit nutzen.

Willst du Jugendurlaub beantragen? Dann lies das Merkblatt dazu aufmerksam durch und vergiss nicht, dein Antragsformular mindestens zwei Monate vor deinem Urlaub bei deiner*m Arbeitgeber*in oder Lehrmeister*in einzureichen.

+

LINKS:

Agriviva – Bauernhof-Erlebnisse

Bauernhof-Erlebnisse sind unvergessliche Erfahrungen für Jugendliche. 
Agriviva hilft jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, die passende Bauernfamilie für einen Ferienjob zu finden: www.agriviva.ch

+

ICYE

Ob als kurze Auszeit zwischen Lehrabschluss und Stellenantritt, als Zwischenjahr nach der Matura oder als Sabbatical

– ein Freiwilligeneinsatz mit ICYE in einem der über 35 Partnerländern ist immer eine gute Idee! Eine Sprache lernen, Arbeits- und Lebenserfahrung sammeln sowie die interkulturelle Kommunikation mit all ihren Herausforderungen am eigenen Leib erfahren – das sind 3 Trümpfe für das CV – ein wahrer Karrierebooster. J … und eine Erfahrung für’s Leben! Einsätze mit ICYE werden von den meisten Hochschulen als (Vor)Praktikum anerkannt. Im Anhang finden Sie einen kurzen Info-Flyer zu unserer Organisation.

Stipendien für LehrabgängerInnen
Gemeinsam mit der Stiftung Mercator bietet ICYE – im Rahmen des Programms „weltweit engagiert!“ – grosszügige Stipendien für LehrabgängerInnen an. Die Stiftung übernimmt 50% der Programmkosten. Im Anhang finden Sie einen Flyer resp. ein kleines Plakat mit den Informationen zu unseren Angeboten.

www.icye.ch

+

Intermundo:

Dachverband für Jugendaustausch mit diversen Mitgliedorganisationen: www.intermundo.ch

+

Nakultur

Erlebe einmalige Tage in internationalen Jugendlagern, z.B. im Gantrisch, auf dem Weissenstein, in der Wüste oder im Ozean: www.nakultur.ch / Infos und Anmeldung

+

Service Civil International SCI:
Work-camps und Arbeitseinsätze international und in der Schweiz: www.scich.org

+

YFU Schweiz – Youth for Understanding: www.yfu.ch